Kostenlos Nachbestellen für Silvester nur noch bis Sonntag den 26.10.
Kostenlos Nachbestellen für Silvester nur noch bis Sonntag den 26.10.

Wunderkerzen - Ein Funkeln für unvergessliche Momente

Wunderkerzen sind mehr als nur Licht: Sie sind Emotion, Glanz und kleine Feuerwerke für Hände und Herzen. Ob bei Hochzeiten, Geburtstagen, Silvesternächten oder romantischen Abenden - mit Wunderkerzen schenkst du diesen Augenblicken ein warmes, funkelndes Highlight, das lange in Erinnerung bleibt. Wer Wunderkerzen kaufen möchte, findet bei uns eine große Auswahl für jeden Anlass.


Bei uns findest du für jeden Anlass die passende Wunderkerze:

  • Klassische Wunderkerzen: Silberner Funkenzauber, der auf Geburtstagen und an Silvester für Tradition und Stimmung sorgt.
  • Crackling Wunderkerzen: Knisternde Sterneffekte, die jede Party mit Extra-Action zum Strahlen bringen.
  • Wunderkerzen XXL: Extra lange Brenndauer, ideal für draußen und große Gruppenmomente. 
  • Farbige Wunderkerzen: Bunte Funken für besondere Fotos und unvergessliche Party-Highlights.

Welche Wunderkerze am besten zu deinem Anlass passt, hängt von Dauer, Farbe und Stimmung ab. Hier ein kleiner Leitfaden:

  • Für Hochzeiten: Setze auf elegante, klassische Wunderkerzen in mittlerer bis langer Ausführung. Sie schaffen romantische Lichtmomente.
  • Für Geburtstage: Wunderkerzen auf Kuchen oder Geschenken sorgen für den besonderen Überraschungseffekt. Kurze, farbige Varianten bringen Spaß und Abwechslung.
  • Für Silvester: Wähle extra lange Wunderkerzen mit kräftigem Funkeln oder mit knisterndem Sterneffekt, damit sie im Freien und beim Jahreswechsel richtig zur Geltung kommen.
  • Für kleine Feiern & Dinner: Kurze Wunderkerzen sind dezent, schnell entzündet und setzen stimmungsvolle Lichtakzente im engen Kreis.

Wunderkerzen sorgen für ein funkelndes Highlight bei jeder Feier. Damit der Zauber sicher bleibt, beachte bitte diese Hinweise:

  • Immer Abstand halten, Wunderkerzen entwickeln Hitze und Funken. Halte sie von Haaren, Kleidung und Deko fern.
  • Nur unter Aufsicht verwenden. Wunderkerzen gehören nur in Kinderhände, wenn Erwachsene dabei sind.
  • Nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien entzünden (z. B. Vorhänge, Tischdecken oder Ballons).
  • Drahtstab nach dem Abbrennen auskühlen lassen – er bleibt noch eine Weile heiß, bevor er sicher entsorgt werden kann.
  • Nur im Freien oder in belüfteten Räumen verwenden, um Rauchbildung zu vermeiden.

So wird dein Wunderkerzen-Einsatz nicht nur funkelnd, sondern auch rundum sicher!

Wie lange brennen Wunderkerzen?

Das hängt von Länge und Material ab: Von ca. 30 Sekunden bei kleinen Kurzlicht-Varianten bis zu mehreren Minuten bei XXL-Wunderkerzen.

Kann man Wunderkerzen auch drinnen verwenden?

Ja, Wunderkerzen können sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden. Achte dabei auf die von uns empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen.

Sind Wunderkerzen für Kinder geeignet?

Ja, unter Aufsicht. Kinder lieben das Funkeln, doch die Funken werden heiß und der Drahtstab glüht nach. Deshalb bitte nur in Begleitung Erwachsener nutzen und nach dem Abbrennen vollständig auskühlen lassen.

Eignen sich Wunderkerzen für eine Hochzeit?

Ja, sie sind besonders beliebt, etwa für Spaliermomente, den Hochzeitstanz oder Gruppenfotos. Wichtig: Vorher die Location fragen, ob Wunderkerzen erlaubt sind, da manche Innenräume strenge Vorgaben haben.

Wie entsorge ich abgebrannte Wunderkerzen?

Nach dem Abbrennen vollständig auskühlen lassen und im Restmüll entsorgen. Bitte nicht auf Tischen oder empfindlichen Oberflächen liegen lassen, solange sie noch heiß sind.

Sind Wunderkerzen noch erlaubt?

Ja, Wunderkerzen sind in Deutschland und vielen anderen Ländern ganzjährig erlaubt. Sie gelten nicht als klassisches Feuerwerk der Kategorie F2, sondern als Kleinstfeuerwerk bzw. „Knallerbsenartikel“ der Kategorie F1. Das bedeutet: Sie dürfen das ganze Jahr über frei verkauft und von Personen ab 12 Jahren genutzt werden. Einschränkungen gibt es nur an besonderen Orten (z. B. in Kirchen, Krankenhäusern, an Flughäfen oder in unmittelbarer Nähe von leicht brennbaren Materialien).


Artikel 1 - 3 von 3