Nur noch für kurze Zeit 15% Frühbestellerrabatt!
Nur noch für kurze Zeit 15% Frühbestellerrabatt!

Sicherheit bei Feuerwerk – Dein unverzichtbares Zubehör

 

Feuerwerk ist faszinierend und begeistert mit spektakulären Effekten. Doch die Sicherheit aller Beteiligten sollte immer oberste Priorität haben. Mit dem richtigen Zubehör von Pyroland kannst Du Risiken minimieren und Deine Pyro-Show zu einem sicheren und stressfreien Erlebnis machen. Egal, ob Du eine kleine Feier im Garten oder ein großes Event planst – mit der passenden Ausstattung wird Dein Feuerwerk zu einem unvergesslichen Highlight.

Von Schutzausrüstung über praktische Hilfsmittel bis hin zu wichtigen Sicherheitsvorkehrungen: Bei uns findest Du alles, was Du für eine gelungene und sichere Feuerwerksshow brauchst. Entdecke unser Sortiment und bereite Dich optimal vor! 
 



Artikel 1 - 9 von 9

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer sicheren und eindrucksvollen Pyro-Show. Bei Pyroland bieten wir Dir eine große Auswahl an Sicherheitsprodukten, die Dir helfen, Dein Feuerwerk sicher zu gestalten. Hier findest Du einige Highlights aus unserem Sortiment:

  • Fontänenhalter Gr. 28-1: Perfekt für kleinere Fontänen. Dieser Halter sorgt für einen stabilen Stand und verhindert, dass Deine Effekte umkippen.
  • Fontänenhalter Gr. 28-2: Ideal für mittelgroße Fontänen. Mit diesem robusten und feuerfesten Halter schützt Du den Untergrund und erhöhst die Sicherheit beim Abbrennen.
  • Fontänenhalter Gr. 45-1: Der perfekte Halter für große Fontänen und Vulkane. Dieses Modell bietet maximale Stabilität und sorgt dafür, dass Deine Feuerwerkskörper sicher abbrennen.
  • Gewebeband, Gaffa Tape (gelb): Hochwertiges Klebeband, das speziell für die Fixierung von Bodenfeuerwerk entwickelt wurde. Verhindert ein Umkippen während des Abrennens und erhöht die Sicherheit.
  • Vulkanhalter: Mit diesem Halter stellst Du sicher, dass Deine Vulkane stabil stehen und ihre beeindruckenden Effekte sicher entfalten können.

Die Wahl des richtigen Zubehörs hängt von der Art Deines Feuerwerks und dem geplanten Anlass ab. Hier sind einige Tipps, die Dir bei der Auswahl helfen:

  • Anlass berücksichtigen: Für kleinere Feiern reicht oft ein einfacher Fontänenhalter aus, während bei größeren Events mehrere Halterungen und zusätzliches Gewebeband erforderlich sein können.
  • Produktspezifikationen prüfen: Achte darauf, dass die Zubehörteile genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Beispielsweise bieten größere Halterungen mehr Stabilität für größere Effekte.
  • Filterfunktion nutzen: Verwende unsere praktischen Filteroptionen, um das Zubehör nach Deinen individuellen Anforderungen zu sortieren – ob nach Produkttyp, Material oder Größe.
  • Beratung nutzen: Unser Expertenteam hilft Dir gerne dabei, die ideale Ausstattung für Dein Feuerwerk zu finden.

Mit diesen Sicherheitshinweisen wird Deine Show nicht nur unvergesslich, sondern auch sicher:

  • Nur zugelassene Produkte verwenden: Achte darauf, dass alle Feuerwerkskörper eine CE-Kennzeichnung haben und BAM-geprüft sind.
  • Vorbereitungen treffen: Entferne brennbare Materialien aus der Umgebung des Abbrennplatzes und sorge für einen ebenen Untergrund.
  • Sicherheitsabstände einhalten: Halte die vorgeschriebenen Mindestabstände zu Zuschauern, Gebäuden und Fahrzeugen ein.
  • Feuerlöscher bereithalten: Halte immer einen Eimer Wasser, einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke griffbereit, um im Notfall schnell reagieren zu können.
  • Nur im Freien zünden: Feuerwerk gehört niemals in geschlossene Räume – der offene Himmel ist der sicherste Ort.
  • Richtige Kleidung tragen: Verzichte auf leicht entflammbare Materialien wie Polyester und trage festes Schuhwerk.
  • Keine Manipulation: Verändere oder baue Feuerwerkskörper niemals um – dies kann gefährlich und gesetzlich verboten sein.
  • Kinder schützen: Halte Kinder vom Abbrennplatz fern und lasse sie niemals allein mit Feuerwerkskörpern hantieren.
  • Unvorhergesehene Zündungen vermeiden: Zünde Feuerwerkskörper nur einzeln und entferne Dich sofort nach dem Zünden.
  • Erneutes Zünden vermeiden: Sollte ein Feuerwerkskörper nicht zünden, warte mindestens 15 Minuten und entsorge ihn sicher.

Warum brauche ich spezielle Halterungen für Fontänen und Vulkane?
Fontänen und Vulkane können durch den Druck während des Abbrennens leicht umkippen, was gefährlich für Zuschauer und den Untergrund sein kann. Spezielle Halterungen bieten Stabilität und verhindern, dass die Feuerwerkskörper unkontrolliert in eine falsche Richtung zünden. Mit einem Vulkanhalter oder Fontänenständer sorgst Du dafür, dass Deine Effekte sicher und kontrolliert abgebrannt werden.

Kann ich normales Klebeband für Bodenfeuerwerk verwenden?
Normales Klebeband hat oft nicht die nötige Haftkraft und Beständigkeit, um Bodenfeuerwerk sicher zu fixieren. Gewebeband, auch Gaffa-Tape genannt, ist speziell für solche Zwecke entwickelt. Es hält auch bei hoher Beanspruchung und sorgt dafür, dass Feuerwerkskörper an ihrem Platz bleiben, selbst wenn sie starken Vibrationen ausgesetzt sind.

Wie stelle ich sicher, dass Zuschauer auf Abstand bleiben?
Ein Absperrband ist die beste Möglichkeit, um den Abbrennplatz klar zu markieren. Achte darauf, das Band in einem großzügigen Radius um den Bereich zu spannen, um die empfohlenen Sicherheitsabstände einzuhalten. Zusätzlich kannst Du den Sicherheitsbereich mit deutlichen Hinweisschildern kennzeichnen, damit niemand den Gefahrenbereich versehentlich betritt.

Was tun, wenn ein Feuerwerkskörper nicht zündet?
Falls ein Feuerwerkskörper nicht zündet, nähere Dich niemals sofort. Warte mindestens 15 Minuten, um sicherzugehen, dass keine verzögerte Zündung erfolgt. Verwende anschließend einen Eimer Wasser, um den Artikel zu neutralisieren, bevor Du ihn entsorgst. Versuche niemals, einen Feuerwerkskörper ein zweites Mal zu zünden, da dies sehr gefährlich sein kann.

Warum ist es wichtig, geprüfte Produkte zu verwenden?
Nur Feuerwerkskörper mit CE-Kennzeichnung und BAM-Prüfung erfüllen die vorgeschriebenen Sicherheitsstandards. Solche Produkte wurden getestet, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und sicher gezündet werden können. Nicht geprüfte Feuerwerkskörper können unkontrollierbar sein und stellen eine große Gefahr für Dich und andere dar.

Welche Kleidung sollte ich beim Abbrennen von Feuerwerk tragen?
Trage immer Kleidung aus schwer entflammbarem Material wie Baumwolle. Vermeide synthetische Stoffe wie Polyester, da diese leicht Feuer fangen können. Festes Schuhwerk schützt zusätzlich Deine Füße vor heißen Funken oder umherfliegenden Partikeln.

Wie kann ich die Umgebung vor Funkenflug schützen?
Entferne brennbare Materialien wie trockenes Laub, Holz oder Stoffe aus der Nähe des Abbrennplatzes. Wenn möglich, lege eine feuerfeste Unterlage unter Bodenfeuerwerke oder nutze Halterungen, die den Funkenflug kontrollieren. Halte immer Löschmittel wie einen Feuerlöscher oder Wassereimer griffbereit.

Wie erkenne ich eine sichere Abbrennfläche?
Eine sichere Abbrennfläche ist frei von brennbaren Materialien wie trockenen Blättern, Holz oder Stoffen. Sie sollte eben und stabil sein, idealerweise auf festem Untergrund wie Asphalt oder Beton. Vermeide Flächen in der Nähe von Gebäuden, Fahrzeugen oder Bäumen. Für Bodenfeuerwerke kannst Du spezielle feuerfeste Unterlagen verwenden, um Funkenflug zu minimieren.

Wie verhindere ich, dass Raketen unkontrolliert fliegen?
Nutze immer stabile Abschussvorrichtungen wie spezielle Raketenrampen oder einen mit Sand gefüllten Eimer, um Raketen sicher starten zu lassen. Diese Vorrichtungen sorgen dafür, dass die Raketen in die richtige Richtung fliegen und nicht umkippen.

Was mache ich bei starkem Wind oder Regen?
Bei starkem Wind oder Regen solltest Du auf das Abbrennen von Feuerwerk verzichten, da die Kontrolle über die Effekte erschwert wird. Sturmstreichhölzer und windfeste Zündlichter können in milden Bedingungen helfen, aber bei starkem Wind ist das Risiko zu groß. Warte auf bessere Wetterbedingungen, um Deine Show sicher durchzuführen.

Wie verhindere ich Verletzungen durch Funkenflug?
Trage Schutzbrillen und feste Kleidung, um Dich vor Funken zu schützen. Halte immer den empfohlenen Sicherheitsabstand ein und sorge dafür, dass Zuschauer weit genug entfernt stehen. Fontänenhalter und Vulkanständer können helfen, den Funkenflug zu kontrollieren und nach oben zu lenken.

Was mache ich, wenn ein Feuerwerkskörper umkippt?
Falls ein Feuerwerkskörper während des Abbrennens umkippt, entferne Dich sofort aus der Gefahrenzone. Um solche Situationen zu vermeiden, nutze immer Halterungen, die für Stabilität sorgen, oder fixiere Bodenfeuerwerke mit Gewebeband.

Warum sind Sicherheitsabstände so wichtig?
Sicherheitsabstände schützen sowohl Zuschauer als auch Gebäude und Fahrzeuge vor Schäden durch Funken oder fehlgeleitete Effekte. Jeder Feuerwerkskörper hat spezifische Abstandsangaben, die Du unbedingt einhalten solltest. Diese Angaben findest Du auf der Verpackung oder in der Gebrauchsanweisung.